Große Ausstellungsflächen, die attraktiv beleuchtet werden müssen, Klima- und Lüftungsanlagen und ein hauseigenes Restaurant für die Kunden – an den beiden Standorten in Ingolstadt und Parsberg wird beim Möbelhof Ingolstadt jede Menge Energie benötigt – und das kostet. Mit ein paar einfachen Umstellungen konnte das Unternehmen seinen Energieverbrauch in den vergangenen Jahren jedoch um weit über 20 Prozent senken. Das freut nicht nur die Buchhaltung, sondern auch die Umwelt. Dank CO2-freiem Strom und klimaneutralem Erdgas von meistro konnte das Unternehmen seine Umweltbilanz sogar noch weiter verbessern.
Wie das funktioniert, zeigt uns Eduard Reiter, technischer Leiter bei Möbelhof Ingolstadt, im Video.
5 Kommentare
Gloria schrieb 3 Jahre zuvor
Hallo Herr Reiter nutzen Sie Photovoltaik und wenn ja eine Aufdachanlage oder gebäudeintegrierte ANlage, freue mich auf Ihr Feedback
BG Gloria Vasallis
Lukas schrieb 3 Jahre zuvor
Hallo Frau Vasallis. Herr Reiter ist noch nicht in der Community angemeldet. Welche Photovoltaikanlage er benutzt, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Hinsichtlich der Systeme zur Visualisierung des Einsparpotenzials könne wir Ihnen weiterhelfen. Viele Grüße
Gloria schrieb 3 Jahre zuvor
Hi
besten Dank für die ANtwort, schade dachte man könnte sich hier mit anderen Händlern zu seinen Erfahrungen austauschen.
Lukas schrieb 3 Jahre zuvor
Bitte beachten Sie, dass es unsere Community erst seit kurzem gibt - vielleicht meldet sich Herr Reiter noch an.Tut uns leid Frau Vasallis. Aber schreiben Sie doch gerne den Möbelhof an und verweisen Sie auf die Community & meistro. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Ihnen geholfen wird. Beste Grüße.
Gutshof-Ziegelhuette schrieb 2 Jahre zuvor
Bei der Dachfläche eines solchen Möbelhauses könnte man eine tolle PV-Anlage aufbauen.
Zumal die den Strom tagsüber brauchen, wo die Anlage Strom liefert. Nachts geht der Bedarf dann in den "Keller". Optimal zur PV Produktion.