Energielexikon
Energielexikon
Das Energielexikon wird stetig erweitert.
Autark
Unter autark versteht man auf niemanden angewiesen zu sein und eigenverantwortlich zu handeln. Für Privatpersonen als auch Unternehmen fällt dieser Begriff oft in Zusammenhang mit wirtschaftlicher Unabhängigkeit.
autarke Stromversorgung
Bei der autarken Stromversorgung wird der Strom ausschließlich selbst produziert und für den Eigenbedarf verwendet. Das kann beispielsweise mithilfe von Photovoltaikanlagen, Mini-Windanlagen als auch Blockheizkraftwerken erfolgen.
Autarkie
Die Autarkie bezeichnet die Unabhängigkeit von der Wirtschaft. Privatpersonen bzw. Unternehmen handeln eigenverantwortlich und sind unabhängig von externen Dienstleistern.
Blockheizkraftwerk (BHKW)
Blockheizkraftwerke sind Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme. Blockheizkraftwerke arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Koppelung. Die im BHKW durch öl- oder gasbetriebene Verbrennungsmotoren oder Turbinen erzeugte elektrische Energie und Wärme kann zur Versorgung nahe gelegener Wohngebiete und Betriebe genutzt werden.
Energieanbieter
Energieanbieter versorgen Privatpersonen bzw. Unternehmen mit Energie und sind ein kompetenter Ansprechpartner rund um Fragen zur Energiebelieferung.
energieautarkes Haus
Ein energieautarkes Haus ist unabhängig von externen Energielieferungen. Die erneuerbaren Energieträger werden hierbei selbst produziert.
Energieautarkie
Bei der Energieautarkie werden Energieträger wie Strom und Wärme selbst hergestellt und für den lokalen Eigenbedarf verwendet. So ist man unabhängig von externen Energielieferungen.
Energiesparen
Energiesparen ist nicht zu unterschätzen. Ziel ist es den Energieverbrauch zu verringern und somit Kosten zu optimieren. Zudem wird dadurch die Umwelt geschont und der Verschleiß an der Technik minimiert.
Ökostrom
So wird die elektrische Energie bezeichnet, die ausschließlich aus erneuerbaren Energieträgern (Wind, Wasser, Sonne, Biomasse) gewonnen wird. Es gibt Ökostrom, der zu 100 Prozent aus neu gebauten oder bereits bestehenden erzeugt wird.
Photovoltaikanlage
Die Photovoltaikanlage (oder Fotovoltaikanlage) wandelt Lichtenergie, meist Sonnenlicht, mittels Solarzellen direkt in elektrische Energie um. Der Begriff „Photovoltaik“ ist zusammengesetzt aus dem altgriechischen Wort für Licht (photo) und dem Namen des italienischen Physikers Alessandro Volta, nach dem auch die elektronische Spannungseinheit Volt benannt ist. Die aus Photovoltaikanlagen erzeugte Energie zählt zu den regenerativen Energien.
Solaranlage
Mithilfe einer Solaranlage und der fast unerschöpflichen Energie der Sonne kann Solarstrom gewonnen werden. Das gilt als umweltfreundliche Energiegewinnung, die vom Staat gefördert wird. Die aus Solaranlagen erzeugte Energie zählt zu den regenerativen Energien.
Strom
Unter Strom versteht man die Bewegung von elektrischen Ladungsträgern, sogenannten Elektronen. Die Spannungseinheit ist Ampere.
Stromanbieter
Stromanbieter versorgen Ihre Kunden mit elektrischer Energie und haben das Ziel zu top Konditionen beste Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Stromanbieterwechsel
Es findet ein Stromanbieterwechsel statt, wenn beim bisherigen Energielieferanten gekündigt wurde und bereits ein neuer Lieferantenvertrag abgeschlossen ist.
Strommix
Die gesetzlich verpflichtende Angabe des sogenannten Strommixes gibt an, zu welchen Anteilen der Strom eines Stromanbieters aus welchen Energieträgern stammt. Diese bilden sich aus fossilen Energieträgern, Kernenergie und erneuerbaren Energien.
Strompreise
Strompreise sind variabel und können entweder sinken oder steigen. Die Preisentwicklung hängt vom Wirtschaftsgeschehen ab.